
5 praktische Tipps für (angehende) Fußballtrainer*innen im Kinder- und Jugendbereich
Share
Du überlegst, Trainer*in zu werden oder stehst gerade ganz am Anfang deiner Reise im Kinder- und Jugendfußball? Dann geht es dir wie vielen anderen, die mit Begeisterung starten, aber gleichzeitig Respekt vor der Aufgabe haben. Kinder und Jugendliche zu trainieren bedeutet mehr als nur Technik und Taktik – es geht darum, Persönlichkeiten zu stärken, Spaß am Spiel zu vermitteln und gemeinsam zu wachsen. Genau dabei wollen wir dich unterstützen. Hier findest du 5 praxisnahe Tipps, die dir den Einstieg erleichtern und dich auf das Wesentliche fokussieren lassen.
1. Lerne die Kinder erst kennen, dann coache sie: Bevor du an Technik, Disziplin oder Spielsysteme denkst, nimm dir Zeit, dein Team als Menschen kennenzulernen. Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte, Energie und Erwartung mit. Vertrauen entsteht nicht von heute auf morgen, aber ohne Vertrauen ist kaum nachhaltige Entwicklung möglich.
2. Halte deine Übungen einfach und spielnah: Kinder wollen spielen – also gestalte dein Training so, dass Spiel, Spaß und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Komplexe Abläufe oder starre Drills ermüdet Kinder schnell. Besser: Kleine Spielformen, klare Ziele und abwechslungsreiche Aufgaben, die jeder versteht.
3. Erkläre wenig – zeige mehr: Worte erreichen Kinder oft weniger als Taten. Zeige Bewegungen vor, nutze deine Körpersprache und arbeite mit anschaulichen Beispielen. Kinder lernen durch Nachahmung und erleben statt langem Zuhören.
4. Lobe ehrlich und oft: Kinder brauchen Bestärkung – nicht nur, wenn sie ein Tor schießen. Achte auf kleine Fortschritte, saubere Pässe, fairen Einsatz oder gute Ideen. Ehrliches Lob motiviert und fördert das Selbstvertrauen.
5. Bilde dich weiter – Schritt für Schritt: Niemand wird als perfekte*r Trainer*in geboren. Wichtig ist, dass du offen bleibst, Fragen stellst und dich kontinuierlich weiterentwickelst. Es gibt viele Möglichkeiten, dein Wissen auszubauen – von Austausch mit erfahrenen Trainer*innen bis hin zu gezielten Anleitungen.
Lust auf mehr? Wenn du Trainer*in werden möchtest oder deine Rolle im Verein bewusst ausbauen willst – wir unterstützen dich dabei:
👉 Anleitung für Trainer*innen im Kinder- und Jugendfußball
👉 Anleitung: Aufbau eines Fußballtrainings